Dialogos Blog

HOW TO WIN WISDOM IN NUTSHELLS
THE SCHOOL OF THINKING February 2021

The School of Thinking TSOT – für Strategen & kluge Entscheider

 

Wie treffen wir kluge Entscheidungen in komplexen Welten und darüber hinaus?

 

Unsere TSOT ist eine „Denkschule“ der anderen Art. Sie vermittelt Ihnen Denkmodelle für Ihren Wirkungskreis zur Bewältigung von komplexen Fragestellungen.

 

Teilnehmende „DenkschülerInnen“ begleiten wir auf ihrem Kompetenzweg zum Agile Complexity Surfer.

 

Shaping Minds For The Future

Our heads are round, so our thoughts can change direction.

(nach Francis Picabia) 

 

Je globaler, schneller und disruptiver die Welt sich dreht, desto mehr werden Organisationen Wettbewerbsvorteile primär dadurch erzielen, dass sie beim Treffen von Entscheidungen Komplexitätsmanagement professionell betreiben.

 

Im digitalen Zeitalter wird menschliche Intelligenz mit Künstlicher Intelligenz (KI) ungeahnte Synergien bilden. Dies wird insbesondere dazu führen, dass Menschen mit offener Denkhaltung (Growth Mindset) kluge Entscheidungen treffen und innovative Strategien entwickeln, deren produktive Umsetzung, unterstützt durch KI, sich im Handeln der Akteure effektiv widerspiegelt.

 

Das World Economic Forum zeigt auf, welche Fähigkeiten und Kompetenzen in der Digitalen Welt gefordert sind. Für DIALOGOS ein Grund, THE SCHOOL OF THINKING (TSOT) zu gründen.

 

TSOT hat zum Ziel,

  • Denkmodelle,
  • Methoden &
  • Herangehensweisen zur klugen Entscheidungsfindung innerhalb komplexer Rahmenbedingungen zu entwickeln, anzuwenden und Führungskräfte auf diese Zielsetzung hin, zu trainieren.

 

Zur TSOT Zielgruppe zählen Entscheider aus Wirtschaft, regierungsnahen Organisationen und zivilgesellschaftlichen Netzwerken.

 

Lösungsstrategien

“The world as we have created it is a product of our thinking. It cannot be changed without changing our thinking.” (Albert Einstein)

 

Führungsverantwortliche, die an THE SCHOOL OF THINKING (TSOT) teilnehmen, erkennen Komplexitätsmerkmale, und entwickeln daraus innovative Lösungsstrategien für die Bewältigung von herausfordernden Aufgaben.

 

Kernfragen in diesem Zusammenhang sind:

Wie gelingt es mir/uns

 

  • mit Hilfe der TSOT Denkkategorien den klugen Umgang mit Komplexität, als wesentliche Kompetenzausprägungen zu entwickeln?
  • in meinem/unseren Wirkungsbereich Bewusstheit und Klarheit bei Ungewissheit zu gewinnen?
  • Herausforderungen nach ihrem Schweregrad zu beurteilen und Entscheidungen so zu treffen, dass sich der angestrebte Outcome einstellt?
  • unterschiedliche Komplexitätsausprägungen systematisch zu erfassen und darauf aufbauend geeignete Maßnahmen zu setzen?
  • Resilienz & Selbstwirksamkeit in meinem/unserem Wirkungsbereich zu erlangen?
  • Ästhetik, Ethik & mentale Modelle als sinnstiftende Alleinstellungsmerkmale in unserer Organisation zu verankern?

Mag. Arnaldo Romanos-Hofer

Weitere Blogbeiträge

THE SCHOOL OF THINKING June 2021

How to Tackle Perceptive Distortions and Unwanted Divergence of Judgements

THE SCHOOL OF THINKING March 2021

The Impact of Mental Constructs on Awareness & Perception

THE SCHOOL OF THINKING February 2021

The School of Thinking TSOT – für Strategen & kluge Entscheider

STRATEGY CONSULTING January 2021

Strat Q – Strategie Denken & Strategisch Handeln