“It takes both anticipation and resilience to manage unexpected disruptions, a combination that we call mindful organizing”. (Karl E. Weick & Kathleen M. Sutcliffe)
Wie gelingt es Organisationen, Ihre Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten, obwohl sie auf unerwartete Ereignisse stoßen?
© DIALOGOS Unternehmensberatung GmbH
Risikobewusste Verhaltensparameter
Organisationen werden manchmal von unerwarteten Ereignissen überrascht und sehr oft krisenhaft gebeutelt. Dazu gehören Pandemien, Naturkatastrophen, internationale Konflikte, Wirtschaftskrisen und jede Art von Ereignissen, die an der Funktionsfähigkeit rütteln. Es dennoch zu schaffen, die Organisation viabel und lebensfähig zu halten ist eine Herausforderung, die Anpassungsgeschick voraussetzt.
Wie gelingt es Organisationen ihre Funktionsfähigkeit aufrecht zu halten, obwohl sie auf unerwartete Ereignisse stoßen?
Die Handhabung von Risiken und unerwarteten Ereignissen gelingt Organisationen insbesondere dann, wenn sie folgende risikobewusste Verhaltensparameter einhalten: